Europa: Evangelische Auslandsgemeinden

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller deutschsprachigen evangelischen Auslandsgemeinden in Europa.  

Symbolbild Europa: Viele mittelgroße Häuser sehr nah an dem See.

Europa: Evangelische Auslandsgemeinden

Das Tourismuspfarramt lädt Urlauber und (Teil-)Residente zwischen Valencia und Alicante zu offenen Angeboten ein.

Seit den 60er Jahren existiert die ökumenisch bewegte Gemeinde in der Nähe des Lago Maggiore.

In Sichtweite von Dom und Uffizien liegt die kleine lutherische Kirche auf der anderen Seite des Arno.

Zentrum der zweisprachigen Gemeinde ist die 1922 erbaute Christuskirche südlich der Villa Borghese.

Die Gemeinde besteht überwiegend aus Frauen, die durch Heirat nach Sizilien kamen und auf der ganzen Insel verteilt leben.

Zur überwiegend italienischsprachigen Gemeinde Verona gehört die idyllisch gelegene Kirche am Gardasee.

Zentral in der Genfer Altstadt gelegen bietet die Gemeinde deutschsprachigen Menschen aller Altergruppen eine kirchliche Heimat.

Die Mitglieder der Gemeinde leben in der Republik Irland und in Nordirland; Zentrum ist die St.-Finians-Kirche in Dublin.

Die überwiegend deutschsprachige Gemeinde umfasst die östliche Hälfte Südtirols.

In der kleinen Erhardskirche im Zentrum von Brixen lädt die Gemeinde Bozen zu Gottesdiensten ein.

In der Altstadt Valletta hat die Gemeinde ihre Räume in der schottischen Kirche und freut sich jederzeit über Gäste.

Gastfreundlich, experimentierfreudig und gut vernetzt ist die seit 1885 bestehende Gemeinde im Herzen Barcelonas.