Afrika: Evangelische Auslandsgemeinden

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller deutschsprachigen evangelischen Auslandsgemeinden in Afrika.  

Symbolbild für Kontinent Afrika: Einsamer Baum in der Steppe im Sonnenuntergang

Von Windhoek aus betreut das Pfarramt verschiedene Orte und Farmgemeinden im Land, u.a. durch alternierende Gottesdienste.

In der historischen Christuskirche und in der kleineren Lukaskirche feiert die Gemeinde Gottesdienst; sie betreut verschiedene diakonische Projekte.

In der Innenstadt von Kapstadt feiert die Gemeinde seit 1861 deutschsprachige Gottesdienste mit allen Altersstufen.

Die Gemeinde ist klein, wird von einheimischen Pfarrern versorgt und feiert monatliche Gottesdienste in der Presbyterian Church.

Eng verbunden mit der Ev.-lutherischen Kirche von Tansania bietet die Gemeinde eine Insel der Ruhe in der quirligen Millionenstadt.

In Boulaq, am Rande des Zentrums von Kairo feiert die 1864 gegründete Gemeinde ihre Gottesdienste. Sie ist Trägerin einer der größten deutschen Auslandsschulen weltweit.

In Moshi feiert die Gemeinde 10-mal im Jahr einen deutschsprachigen Gottesdienst.

Ohne eigenes Kirchengebäude ist die Gemeinde vielfältig unterwegs mit Schwerpunkt in Abuja und gelegentlich in Lagos.

Ohne eigenes Kirchengebäude ist die Gemeinde vielfältig unterwegs mit Schwerpunkt in Abuja und gelegentlich in Lagos.

Entsprechend der "Rainbow Nation" feiert die Gemeinde im Norden von Johannesburg ihre Gottesdienste vielfältig und mehrsprachig.

Die Gemeinde im Osten von Pretoria versteht sich als offenes Zuhause für Menschen mit den unterschiedlichsten Prägungen.

Die evangelische Gemeinde in Äthiopien feiert Gottesdienste in der Kreuzkirche in Addis. Sie ist Trägerin der integrativen German Church School mit rund 700 Schülerinnen und Schülern.